Home not Shelter!

Menü

Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Über das Projekt
    • Das Projekt
    • Die Partner
    • Die Charta
    • Das Buch
    • Der Film
  • Entwerfen
  • Bauen
  • Forschen
  • Ressourcen
    • Literatur
    • Projekte
    • Konzepte
  • Medien

DAHEIM – Bauen und Wohnen in Gemeinschaft

Literatur

Wie und warum bauen und wohnen immer mehr Menschen in Gemeinschaft? Welche Ausprägungen dieses Phänomens existieren und was können Architektur und Baukultur in diesem Zusammenhang leisten?

Das Buch zeigt 26 in Deutschland und überwiegend im europäischen Ausland realisierte Bauten, die als Baugruppenprojekte, von Genossenschaften oder Wohnungsbaugesellschaften errichtet wurden und Antwort auf diese Fragen geben. Sie reagieren mit unterschiedlichen Konzepten auf veränderte Lebensentwürfe und vielfältige Standorte. Mithilfe von innovativen Planungs- und Bauprozessen werden Lösungen entwickelt, die unmittelbar auf die Wünsche und Anforderungen der Bewohner ausgerichtet sind. Dabei steht die Idee im Zentrum, in individuellen Wohnungen und zugleich gemeinschaftlich unter einem Dach zu leben, Nachbarschaft und Freundschaft zu pflegen sowie Raum und soziale Verantwortung zu teilen. Klassische und moderne Lebensmodelle lassen sich somit verbinden.

DAHEIM – Bauen und Wohnen in Gemeinschaft

In vertiefenden Essays werden Hintergrundinformationen zum gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen gegeben: vom volkswirtschaftlichen Nutzen dieser Wohnformen, über Fragen der Grundstücksvergabe bis hin zu sozialen Anliegen und rechtlichem Reglungsbedarf.

Beitragsnavigation

← Refugees Welcome
Wohnraum für alle →
Widgets

Archiv

Suche

Schlagwörter

Allgemeines Design Build Entwürfe Netzwerk Umsetzung Veranstaltungen

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Wir verwenden Cookies, um einen guten Webservice zu ermöglichen. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden. Erfahren Sie mehr.