Home not Shelter!

Menü

Zum Inhalt springen
  • Blog
  • Über das Projekt
    • Das Projekt
    • Die Partner
    • Die Charta
    • Das Buch
    • Der Film
  • Entwerfen
  • Bauen
  • Forschen
  • Ressourcen
    • Literatur
    • Projekte
    • Konzepte
  • Medien

Startblok Riekerhaven

Projekte

Die Kernidee von Home not Shelter!, kulturell gemischte Unterkünfte zu bauen um Integrationsschwierigkeiten zu überwinden, wird von vielen Projekten europaweit geteilt. Ein besonders gelungenes soll heute vorgestellt werden: Startblok Riekerhaven.

Startblok ist ein niederländisches Wohnprojekt, bei dem junge Geflüchtete mit Aufenthaltserlaubnis und junge Niederländer zusammen wohnen. In Studios oder WGs leben sie Tür an Tür und teilen sich die gemeinschaftlichen Aufenthaltsräume und Freiflächen.

Der Name, Startblok, beinhaltet die Idee, den jungen Menschen einen guten ‚Start‘ ins Leben zu ermöglichen. Egal, ob sie aus der Gegend kommen oder von weither geflohen sind. Zusammen sollen die Bewohner ihre Zukunft in Riekerhaven gestalten und beginnen.

15193481_10154772937892884_1867026353332606989_n
socius-aug-2017-large-19-1024x684
socius-aug-2017-large-52-1024x684

Durch ‚Selbstmanagement‘ und ‚Eigenorganisation‘ werden die jungen Menschen dazu inspiriert, Verantwortung zu übernehmen und eine Gemeinschaft zu bilden. Die günstigen Mieten werden unter anderem dadurch gewährleistet, dass sich die Bewohner selbst um das Gebäude und das Gelände kümmern.

Eine Eigeninitiative der Bewohner sind auch die vielen gemeinsamen Aktivitäten in der Unterkunft: Fußball-Turniere, Joggen, Feste, Sprachabende und vieles mehr wird im Startblok organisiert, wodurch Freundschaften, ein Gemeinschaftsgefühl und eine schnelle und natürliche Integration der Geflüchteten vorangetrieben werden. Jeder ist dazu eingeladen, selbst Vorschläge zu machen.

In ihrem Blog berichten die verschiedenen Bewohner in kurzen Geschichten über ihr alltägliches Leben in Startblok Riekerhaven. So bekommt man einen sehr gefühlvollen Einblick in die gesellschaftlichen Dynamiken eines so besonderen Ortes.

socius-aug-2017-large-23-1-1024x684
socius-aug-2017-large-25-1024x684
socius-aug-2017-large-44-1024x684
team1

Das Projekt erhält viel Aufmerksamkeit, sagt PR-Sprecherin Fleur Eymann. Sowohl von den Medien, als auch erfreulicherweise von Projektplanern und Politikern in ganz Europa.

Die Entwicklung, dass sich die Betreiber von Unterkünften für Geflüchtete mehr und mehr Gedanken darüber machen, wie diese gut und einfach in die Gesellschaft vor Ort eingegliedert werden können, ist begrüßenswert. Startblok Riekerhaven bringt viele neue Ideen in die Debatte mit ein und ist somit ein wichtiges und bemerkenswertes Projekt.

Beitragsnavigation

← Die Heimatwerker
YIL – Young Independent Living →
Widgets

Archiv

Suche

Schlagwörter

Allgemeines Design Build Entwürfe Netzwerk Umsetzung Veranstaltungen

Kontakt und Impressum

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen
Wir verwenden Cookies, um einen guten Webservice zu ermöglichen. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden. Erfahren Sie mehr.