• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Home Not Shelter

Home Not Shelter

  • Über uns
    • Über uns
    • Arbeitsfeld
    • Das Team
    • Innovationslabor
    • Kontakt
  • Projekte
  • Mitreden und Mitmachen
    • Wörterbuch
    • Stadtteil endecken
    • Integration?!*
    • Stellenangebote und Ehrenamt
  • Blog

Innovationslabor – Wie wir arbeiten

Wir gründen und stärken mit Partizipation und Methoden des Social Designs Handlungsgemeinschaften. Im Innovationslabor für Integration* geht es darum, neue Wege der Sozialraum-Gestaltung zu bestreiten. Dabei stehen die Bedarfe und Wünsche der Anwohner*innen im Fokus. Gemeinsam können so Aktionen und Veranstaltungen als soziale Katalysatoren entstehen, die zu einer langfristigen und nachhaltigen Bildung von Gemeinschaften führen.   

Eine Wand mit verschiedenen Ideen zum verschönern des Statteils.

Seit 2021 arbeitet Home not Shelter! am Innovationslabor für Integration*. Das Innovationslabor durchläuft dabei verschiedene Projektphasen und orientiert sich am Transformationsmodell des Social Design Labs der Hans Sauer Stiftung. Der Prozess richtet sich immer an Bedarfen und Möglichkeiten des Stadtteils und der Anwohnenden aus. Der Prozess wird bedarfsorientiert von dem Team vor Ort stetig evaluiert und angepasst – Ergebnisoffenheit ist dabei ein sehr wichtiger Faktor. Wir sehen Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der wir gemeinsam unser Zusammenleben gestalten wollen. Alle sollen die Möglichkeit haben, aktuelle sowie individuelle und strukturelle Herausforderungen gemeinschaftlich zu bearbeiten. Die Ermöglichung der Teilhabe von marginalisierten Gruppen ist eine selbstverständliche Bedingung der Arbeit von HNS!. Wir setzen uns mit unserer Arbeit gegen Ausgrenzung und für eine offene Gesellschaft ein.  

Hier geht es zu den Projekten von Home not Shelter!. Seit März 2021 werden diese im Rahmen der Förderung des Innovationslabor für Integration* ermöglicht.

Home not Shelter! Projekte

Der Begriff Integration

* Das Sternchen soll darauf hinweisen, dass hier mehr hinter dem Begriff steckt als man auf den ersten Blick sieht. Wir versuchen die Thema Integration so weit es uns möglich ist zu hinterfragen. Deswegen ist es uns wichtig in den Austausch zu gehen und über das Thema zu diskutieren. Hier geht es zur Umfrage zum Thema Integration.

Umfrage

Integration?!* – Für unsere Arbeit ist uns Austausch und die eigene kritische Reflexion wichtig. Deshalb ist Deine Meinung gefragt!

Mitmachen

Social Design 

Mit Methoden des Social Designs entwickeln wir zusammen mit Anwohnenden und verschiedenen Kooperationspartner*innen gute und wirksame Projekte. Mehr Methoden des Social Designs findest du auf der Website des social design lab.

Social Design Lab

Förderung / Trägerschaft: 

Träger der Initiative Home not Shelter! ist die Hans Sauer Stiftung in Kooperation mit morethanshelters e.V. unter dem Dach des social design lab. Das Innovationslabor für Integration* wird durch die Stiftung Deutsches Hilfswerk der Deutschen Fernsehlotterie gefördert. Start der Förderung war der 01. März 2021, der Projektzeitraum ist auf drei Jahre angesetzt.  

Footer

Kontakt

tel.:+49 174 5648716
homenotshelter@hanssauerstiftung.de

Am Römerkastell 73 (im Familien- und Nachbarschaftszentrum, Eingang im Hof)
70376 Stuttgart

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr

HNS! auf Nebenan.de
HNS! auf WhatsApp unter: 0162 1058256

  • Impressum