
Social Design kommt aus der englischen Sprache. Auf Deutsch heißt das Wort: „Soziale Gestaltung“. Es geht um das Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft. Social Design bedeutet also „Gesellschaft gestalten“.
Social Design in 3 Schritten erklärt:
1, Themen des Social Designs
Social Design arbeitet an schwierigen sozialen Themen und Problemen. Wie zum Beispiel: Klima-Wandel, Ungerechtigkeit oder Integration. Social Design beschäftigt sich mit einzelnen Themen und der Verbindung zwischen den Themen. Social Design möchte immer eine Veränderung, die Menschen hilft.
2, Ergebnisse des Social Designs
Ergebnisse können ganz unterschiedlich aussehen, zum Beispiel:
- Neues Wissen
- Neue Arbeitsweisen
- Neue Ideen
Ergebnisse im Social Design sollen immer einen gesellschaftlichen Nutzen haben. Das Ergebnis soll vielen Menschen helfen, etwas zu verändern.
3, Methoden des Social Designs
Es gibt viele Methoden im Social Design. Partizipation ist dabei sehr wichtig. Menschen sollen selbst eine aktive und wichtige Rolle bei der Gestaltung der Gesellschaft übernehmen. Mehr zu den Methoden im Social Design findest du hier.
Social Design soll Menschen helfen, Gesellschaft zu gestalten und zu verändern. Damit viele Menschen das können, müssen viele Menschen das Ergebnis verstehen. Deswegen möchten wir, dass viele Menschen Social Design kennen und verstehen. Wir möchten Social Design für alle machen.