• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Home Not Shelter

Home Not Shelter

  • Über uns
    • Über uns
    • Das Team
    • Innovationslabor
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Projekte
  • Mitreden und Mitmachen
    • Wörterbuch
    • Stadtteil endecken
    • Integration?!*
    • Stellenangebote und Ehrenamt
  • Blog

Home not Shelter! – Wer wir sind

Hallo, wir sind die kleine Initiative Home not Shelter! Stuttgart. Wir sind seit 2017 in den Stadtteilen Hallschlag und Münster aktiv. Hier arbeiten wir an einer vielfältigen und starken Nachbarschaft. Wir tragen mit verschiedenen Projekten dazu bei, dass Menschen ihren Stadtteil besser kennenlernen und selbst mitgestalten können. So bringen wir Menschen zusammen und finden gemeinsam neue Wege für Gemeinschaft und Begegnung.

WO // Lebenswert gestaltete Sozialräume:  

Sozialräume sind Orte, an denen wir viel Zeit verbringen und die uns wichtig sind. Das Stadtviertel, in dem wir wohnen, ist ein solcher Sozialraum. Sozialräume werden lebenswert, wenn sie auf den Wünschen und Bedarfen von Anwohner*innen aus dem Stadtteil basieren. Um diese zu gestalten, setzt Home not Shelter! auf Methoden des Social Designs sowie der sozialen und interkulturellen Arbeit. So entstehen Lösungsansätze, die auf den Bedürfnissen, dem Wissen und den Erfahrungen der Menschen vor Ort basieren. Dabei fördern wir die Selbstbestimmung und Eigeninitiative der Menschen. Grundlage der Sozialraum-Gestaltung ist eine Sozialraum-Analyse, um die Situation vor Ort zu verstehen. 

WIE // Sozialräumliche Teilhabe 

Ein Kind schraubt einen selbstgebauten Hocker zusammen.

Alle Menschen sollen die Möglichkeit haben, ihren Stadtteil mitzugestalten. Deswegen arbeitet Home not Shelter! aktiv daran, Zugänge und Gestaltungsmöglichkeiten im eigenen Sozialraum zu schaffen. Durch ko-kreatives Arbeiten wird besonders auf die Inklusion marginalisierter Gruppen geachtet. Ko-kreatives Arbeiten bedeutet, dass wir möglichst viele Menschen in Projekte einbeziehen. Ihre Perspektiven und Ideen sollen Teil der Entscheidungen in Projekten sein. Hierdurch wird ein Austausch auf Augenhöhe über Grenzen und Barrieren hinweg ermöglicht.  

WER // Handlungsgemeinschaft 

Viele Menschen Essen zusammen im Freien.

Für all unsere Projekte arbeiten wir in Handlungsgemeinschaften zusammen. Eine Handlungsgemeinschaft besteht aus verschiedenen Menschen, die gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Diese sind Anwohner*innen aus dem Stadtteil, Personen aus Vereinen, Sozialträger, Initiativen und öffentlichen Einrichtungen.

Gemeinsam werden Ideen umgesetzt, Verantwortung übernommen und Wissen und Erfahrung ausgetauscht. Diese Handlungsgemeinschaften können aus festen oder wechselnden Personengruppen bestehen. Durch die Zusammenarbeit von Menschen aus vielen verschiedenen Bereichen können Hierarchie-, Sektor- und kulturelle Grenzen überwunden werden. So arbeitet die Handlungsgemeinschaft ko-kreativ zusammen an der Sozialraum-Gestaltung.

Home not Shelter! ist eine Initiative der Hans Sauer Stiftung in Kooperation mit More Than Shelters unter dem Dach des social design labs.

Footer

Kontakt

tel.:+49 162 1058256
homenotshelter@hanssauerstiftung.de

Krefelderstr. 32, Haus B-West
70376 Stuttgart

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr

HNS! auf Nebenan.de
HNS! auf WhatsApp unter: 0162 1058256

  • Impressum