• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Home Not Shelter

Home Not Shelter

  • Über uns
    • Über uns
    • Arbeitsfeld
    • Das Team
    • Innovationslabor
    • Kontakt
  • Projekte
  • Mitreden und Mitmachen
    • Wörterbuch
    • Stadtteil endecken
    • Integration?!*
    • Stellenangebote und Ehrenamt
  • Blog

Bauen in der Werk-Stadt

Juni 27, 2022 by HomenotShelter

Zeit im Stadtteil verbringen, im Sommer draußen sitzen, sich mit Nachbar*innen unterhalten. Diese Themen haben viele Leute bei unserem Ideenwettbewerb im Herbst bewegt. Dabei ging es oft um Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten, den Stadtraum mitzugestalten.

Grafische Darstellung des Projektverlaufs

In Kooperation mit der SWSG starteten wir im März mit dem Projekt Werk-Stadt. In dem Projekt haben Bewohner*innen des SWSG-Geländes zusammen mit uns Möbel für den Außenbereich der Häuser gebaut. Gestartet hat das Projekt mit einem ersten Treffen mit Anwohnenden im April. Dort wurde geplant, was gebaut werden soll und welche Wünsche, aber auch Hürden es gibt. Außerdem wurden potenzielle Orte festgelegt, an denen die Möbel aufgestellt werden können.  

Tisch mit Snacks und Getränken
Eine Person steht vor einer Stellwand, auf der Pläne zum Möbelbau sind
Zwei Leute schleifen eine Bank aus Euro-Paletten
Verschiedene Materialien für den Möbelbau
Ein Brett wird gesägt
Zwei Leute bepflanzen einen Blumenkasten
Viele Leute bauen Möbel und sind im Gespräch

Bauworkshop 

Dann konnte endlich der Bauworkshop stattfinden. An einem sonnigen Samstag kamen etwa 25 Anwohnende zusammen, um zu bauen, sich zu unterhalten oder Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. In Zusammenarbeit mit unseren Expert*innen vom werkraum München und dem Werkstatthaus Stuttgart wurden Blumenkästen, Kräuterhochbeete und Futterstellen für Vögel gebaut. Neben vielen kleinen Projekten konnten auch zwei große Sitzbänke mit integriertem Kräuterbeet realisiert werden.

Eine Person setzt einen Blumenkasten in ein Hochbeet ein
Leute sprühen ein Graffito mit dem Motiv #Team Hallschlag auf eine Bank
Zwei Personen arbeiten an einem Blumenkasten
Ein Graffito auf einer Bank, auf dem "Selbst gemacht" steht
Drei Leute bauen eine Bank
Leute sprühen ein Graffito
Mehrere Leute arbeiten an verschiedenen Bänken
Zwei Bänke aus Holzpaletten mit Blumenkästen

Von der SWSG wurden dafür Paletten zur Verfügung gestellt, sodass kein neues Holz für den Bau der Möbel verwendet werden musste. Außerdem gab es noch eine Station, an der die Möbel mit Spraydosen und Sprayvorlagen verschönert und individualisiert wurden. Wir freuen uns sehr, dass ihr so zahlreich erschienen seid und mit uns zusammengebaut habt.  

Vielen Dank an die SWSG für die Kooperation. Vielen Dank auch an Michl und Steffen vom Werkstatthaus Stuttgart und an Jenny vom Werkraum aus München für die Bauleitung.  

Auch unser nächstes Projekt steht schon in den Startlöchern: Im September 2022 kommt der Habibi Dome zurück in den Hallschlag! Wir freuen uns, Euch auch dort wiederzusehen. 

(c) Alle Bilder Home not Shelter!

Footer

Kontakt

tel.:+49 174 5648716
homenotshelter@hanssauerstiftung.de

Am Römerkastell 73 (im Familien- und Nachbarschaftszentrum, Eingang im Hof)
70376 Stuttgart

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr

HNS! auf Nebenan.de
HNS! auf WhatsApp unter: 0162 1058256

  • Impressum