• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Home Not Shelter

Home Not Shelter

  • Über uns
    • Über uns
    • Arbeitsfeld
    • Das Team
    • Innovationslabor
    • Kontakt
  • Projekte
  • Mitreden und Mitmachen
    • Wörterbuch
    • Stadtteil endecken
    • Integration?!*
    • Stellenangebote und Ehrenamt
  • Blog

Es ist wichtig, Erfahrungen und Situationen beschreiben zu können. Dazu brauchen wir oft bestimmte Wörter. In unserem Wörterbuch erklären wir komplizierte Wörter. Wir wollen, dass alle unsere Texte verstehen können. Darum halten wir unsere Texte so einfach wie möglich. Trotzdem benutzen wir oft Fach-Wörter. Diese Wörter erklären wir hier. Denn Sprache kann Gemeinschaft schaffen. So können wir gemeinsam über schwierig Themen sprechen.



Alle Wörter
B D G H I K M P S T

Soziale Arbeit

Soziale Arbeit ist ein Beruf. Für diesen Beruf studiert man und lernt verschiedene Theorien und Methoden kennen. Die Arbeit soll Menschen helfen, die Hilfe brauchen. Zum Beispiel wenn sie kein Zuhause oder keine Arbeit haben. Das Ziel ist, dass die Menschen ein besseres Leben haben. Alle Menschen sollen an der Gesellschaft teilhaben können und Unterstützung bekommen. Ein wichtiges Prinzip ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. Das bedeutet, dass jeder Mensch einzigartige und wertvolle Stärken hat. Diese gilt es zu stärken. So trägt Soziale Arbeit zur Verbesserung der Gesellschaft bei.

Sozialer Katalysator

Katalysator bedeutet, ein Verhalten zu beschleunigen. Der Begriff „Katalysator“ kommt aus der Chemie. Er bezeichnet Mittel, die eine chemische Reaktion beschleunigen. Heute wird der Begriff in vielen Zusammenhängen verwendet. Für uns ist der gesellschaftliche Zusammenhang wichtig.

Soziale Katalysatoren sind Menschen oder Ideen, die positive Veränderungen auslösen. Sie sind wie der erste Funke, der ein Feuer entfacht. Menschen werden inspiriert, Dinge anders zu machen. Soziale Katalysatoren sind wichtig, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu erreichen.

Sozialraum

Ein Sozialraum ist ein öffentlich zugänglicher Ort. Es ist oft ein Ort, an dem ich viel Zeit verbringe und der mir wichtig ist. Zum Beispiel, das Stadtviertel, in dem ich wohne. Auch meine Schule, ein Jugendhaus oder ein Park kann ein Sozialraum sein. In einem Sozialraum kommen viele verschiedene Menschen zusammen. Deswegen ist es wichtig, dass sie im Sozialraum mitbestimmen können. Das heißt dann Sozialraum-Gestaltung. 

Sozialraum-Gestaltung

Sozialraum-Gestaltung verändert einen Sozialraum. Anwohner*innen sollen selbst entscheiden, wie der Sozialraum aussieht. Der Sozialraum ist dann schöner und wird mehr genutzt.  

Home not Shelter! macht Sozialraum-Gestaltung. Wir arbeiten dabei mit Methoden aus unterschiedlichen Berufen. Zum Beispiel: 

  • Soziale Arbeit 
  • Social Design 
  • Integrations-Arbeit 

Wir finden, Anwohner*innen sind die Expert*innen ihres Sozialraums. Sie kennen sich sehr gut in ihrem Sozialraum aus. Deshalb ist uns Partizipation wichtig. 

Footer

Kontakt

tel.:+49 174 5648716
homenotshelter@hanssauerstiftung.de

Am Römerkastell 73 (im Familien- und Nachbarschaftszentrum, Eingang im Hof)
70376 Stuttgart

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr

HNS! auf Nebenan.de
HNS! auf WhatsApp unter: 0162 1058256

  • Impressum