• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Home Not Shelter

Home Not Shelter

  • Über uns
    • Über uns
    • Das Team
    • Innovationslabor
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Projekte
  • Mitreden und Mitmachen
    • Stadtteil endecken
    • Integration?!*
    • Stellenangebote und Ehrenamt
  • Blog

Allgemein

Jahresrückblick 2022

November 23, 2022 by HomenotShelter

Das Jahr 2022 neigt sich auch für die Stuttgarter Initiative Home not Shelter! dem Ende zu. Wir nutzen diesen Anlass, um auf großartige Ereignisse in diesem Jahr zurückzuschauen:

Lernpatenschaft 

Das nunmehr 3 Jahre alte Projekt steht im Fokus des Voneinander- und Miteinander-Lernens. Angehende Lehramtsstudierende werden mit Kindern in Patenschaften gebracht.  Die Kinder erhalten Lernunterstützung und die angehenden Lehrer*innen lernen die individuelle Sicht auf die Schule kennen und können viel für ihre Zukunft mitnehmen.

Neben der Lern-Betreuung unternehmen die Patenschaften gemeinsame Ausflüge und die Studierenden haben die Möglichkeit an Fortbildungen teilzunehmen. Um es mit den Worten einer Studierenden zu sagen: „Ich bin sehr dankbar für die Zeit, die ich mit meinen Patenkindern und auch deren Familie habe :). Ich habe immer eine schöne Zeit mit ihnen. vielen Dank, dass ihr dieses Projekt ermöglicht habt!“ Mehr zum Projekt hier. 

Habibi Dome 

Dieses Jahr konnten wir zum dritten Mal in Kooperation mit der AWO JMD und Habibi.Works den Habibi Dome im Stadtteil aufstellen. Der Habibi Dome ist eine offene Zeltkonstruktion. Diese dient als Begegnungsort für alle Menschen im und außerhalb des Stadtteils.

Im gesamten Monat September stand der Habibi Dome im Römerkastell Stuttgart-Hallschlag. 18 Akteur*innen boten 32 verschiedene Programmpunkte an. Insgesamt konnten ca. 1000 Besuche gezählt werden.Mehr Infos und Bilder finden sich hier.

Werk-Stadt

Zeit im Stadtteil verbringen, im Sommer draußen sitzen, sich mit Nachbar*innen unterhalten: Diese Themen haben viele Leute bei unserem Ideenwettbewerb im Herbst 2021 bewegt. So haben wir uns auf die Suche nach Umsetzungsmöglichkeiten gemacht.

Schlussendlich konnten wir mit der Hilfe der SWSG, dem Werkraum München und dem Werkstatthaus Stuttgart eine Möglichkeit zur Umsetzung finden. An einem sonnigen Samstag im Mai kamen etwa 25 Anwohnende zusammen, um zu bauen, sich zu unterhalten und Kaffee zu trinken. Es entstanden Blumenkästen, Kräuterhochbeete, Futterstellen für Vögel und zwei große Sitzbänke mit integrierten Kräuterbeeten. Mehr dazu hier.

Wo ist Was?

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine sind Anfang des Jahres die Unterkünfte für Geflüchtete wieder stark an ihre Kapazitätsgrenzen gekommen. Um die Mitarbeiter*innen der Unterkunft in Stuttgart Münster zu unterstützen haben wir für ein paar Wochen Vor-Ort-Unterstützung angeboten.

Mithilfe der Einrichtung und den Bewohnerinnen haben wir uns mit der Frage „Wo ist Was?“ auseinandergesetzt. Es ging darum, wo sich wichtige Alltagsorte im Stadtteil befinden und was für zugewanderte Menschen von besonderem Interesse ist. Dabei ist eine Stadtteilkarte entstanden. Diese steht den Mitarbeiter*innen in zwei Print-Formen zur Verfügung. Einmal als große Karte in jedem Büro und als mehrseitiges Dokument (mit allen Adressen und Öffnungszeiten), das an Bewohner*innen verteilt werden kann. Um Hürden beim Kennenlernen des Stadtteils abzubauen haben wir zudem vereinzelte Wegbegleitungen zu großartigen Einrichtungen, wie z.B. dem Stadtteilhaus, ermöglicht.

PND Artikel

In der Zeitschrift planung neu denken (pnd) haben wir einen Artikel veröffentlicht. Dieser erklärt das Thema Sozialraumgestaltung. Der Text beschreibt die Herausforderung, dass immer weniger Menschen in der Stadt zusammenkommen. Dadurch sind viele Menschen einsam, werden ausgegrenzt und fühlen sich in ihrer Nachbarschaft nicht wohl. Der ganze Text kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

(c) Alle Bilder Home not Shelter!

Kategorie: Allgemein

Der Habibi Dome 2022 – So schön war es

Oktober 13, 2022 by HomenotShelter

Nach einem tollen September ist der Habibi Dome schon wieder vorbei. Der Dome ist ein offener Veranstaltungsort und stand im September auf dem Römerkastell im Hallschlag Stuttgart. Das war das dritte Mal, dass wir den Habibi Dome veranstalten konnten.

Der Habibi Dome, ein buntes Zelt steht auf dem Römerkastell. Menschen die davor stehen, sich unterhalten. Kinder die über den Platz laufen und spielen.
Ein Kind hält Filzbälle in die Kamera
Eine Gruppe Menschen sitzt vor dem Habibi Dome.
Kinder die Kicker spielen.
Menschen stehen vor dem Habibi Dome und unterhalten sich.
Das gedruckte Habibi Dome Programm auf einem Tisch

Vom 02.09. – 27.09.2022 gab es über 30 kostenlose Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zum Beispiel: Tanz-Workshops, eine Holzwerkstatt, ein Sprachcafé und vieles mehr. Insgesamt konnten wir hierbei 1000 Besuche zählen. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die ein Angebot gemacht oder uns unterstütz haben.

Hier gibt es außerdem noch die Dokumentation des Projekts

Dokumentation Habibi Dome 2022

Vielen Dank an alle und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte!

(c) Alle Bilder Home not Shelter!

Kategorie: Allgemein

Der Habibi Dome kommt wieder in den Hallschlag!

August 30, 2022 by HomenotShelter

Im September wird es auf dem Römerkastell in Stuttgart bunt und fröhlich.

Komm vorbei und feier den Habibi-Monat mit uns!

Vom 02.09. – 27.09.2022 finden über 30 kostenlose Angebote im Habibi Dome statt. Der Habibi Dome ist eine offener Veranstalltungsort und steht im September auf dem Römerkastell im Hallschlag Stuttgart. Das Programm umfasst ein vielfältiges Angebot. Zum Beispiel: Tanz-Workshops, eine Holzwerkstatt, ein Sprachcafé und vieles mehr. Nähere Informationen zum gesammten Programm findet ihr hier.

Um gemeinsam in den Habibi-Monat September zu starten feiern wir den Beginn am 02. September ab 16 Uhr. Komm vorbei zu unserm Picknick, lern uns und den Dome kennen.

Der Habibi Dome wird dieses Jahr zum dritten Mal in Stuttgart aufgestellt. Mehr zum Habibi Dome im letzen Jahren findest ihr hier. Durch den Habibi Dome entsteht ein Raum in der Öffentlichkeit für Begegnungen und Gemeinschaft. So richtet sich das Programm an Groß und Klein.

Insgesammt ermöglichen dieses Jahr über 18 verschiedene Akteur*innen sowie Privatpersonen das bunte Programm. Wir bedanken uns bei allen fleißigen Unterstützer*innen.

(c) Alle Bilder Home not Shelter!

Kategorie: Allgemein

Artikel veröffentlicht in „planung neu denken“

August 17, 2022 by HomenotShelter

In der Zeitschrift planung neu denken (pnd) haben wir einen Text veröffentlicht. Dieser erklärt das Thema Sozialraumgestaltung. Dabei beziehen wir uns auf Texte von anderen Wissenschaftler*innen. Der Text beschreibt die Herausforderung, dass sich immer weniger Menschen in der Stadt treffen. Dadurch sind viele Menschen einsam, werden ausgegrenzt und fühlen sich in ihrer Nachbarschaft nicht wohl.

Bei der Sozialraumgestaltung möchten wir, dass sich das ändert. Durch gemeinsame Projekte sollen sich unterschiedliche Menschen treffen und kennenlernen. Wir verändern zusammen die Nachbarschaft. Das passiert durch neue Orte oder Möbel, aber auch dadurch, dass wir uns besser kennen und gegenseitig unterstützen. Gleichzeitig möchten wir auch anderen zeigen, dass es für Menschen wichtig ist, ihre Nachbarschaft mitgestalten zu können. Wir hoffen, dass wir das durch unsere Projekte für die Zukunft leichter machen.

Die Veränderungen in der Nachbarschaft beobachten wir. Das hilft uns dabei, zu lernen, was bei einem Projekt gut war und was wir in Zukunft besser machen können. Außerdem können wir dadurch anderen Menschen von den Veränderungen erzählen. Wir hoffen, dadurch viele Menschen dafür zu begeistern, bei unseren Projekten mitzumachen und so unsere Nachbarschaften lebenswerter zu machen!

Der ganze Text kann hier kostenlos heruntergeladen werden.

Kategorie: Allgemein

Anleitung: Sitzbank mit Kräutern

Juli 28, 2022 by HomenotShelter

Im Sommer vor dem Haus sitzen und die Sonne genießen? Das haben sich viele Anwohnerinnen und Anwohner gewünscht. Im Projekt Werk-Stadt haben wir im Mai zusammen mit Anwohner*innen der SWSG Sitzbänke gebaut. Es gab tolle Ideen für Bänke, Blumenkästen und Kräuterbeete . Die Bank mit integriertem Kräuterbeet war eine dieser Ideen. Deswegen gibt es jetzt eine Anleitung zum Nachbauen.

Die Bänke sind aus alten Europaletten und Blumenkästen-Einsätzen aus dem Baumarkt gebaut. Besonders nachhaltig wird es mit gebrauchten Paletten. Ihr braucht nur wenig zusätzliches Material.

Anleitung Herunterladen

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbauen!

(c) Alle Bilder Home not Shelter!

Kategorie: Allgemein

Werk-Stadt am 21.05

Mai 12, 2022 by HomenotShelter

Was passiert am 21. Mai?  Der Tag der Nachbarn reicht uns nicht, wir machen ein Wochenende der Nachbarn draus. Am 21. Mai laden wir zum gemeinsamen Bauen ein. Du hast Lust, einen Blumenkasten für deinen Balkon zu gestalten? Eine Sitzgelegenheit oder ein Kräuterbeet? Oder ein Vogelhaus für die Nachbarn aus der Luft? Oder du möchtest einfach das Wochenende im Freien genießen und hast Lust auf einen Kaffee oder einen Tee?  Komm vorbei und lern uns und deine Nachbarn und Nachbarinnen besser kennen. 

Wo findet die Werk-Stadt statt? Auf der Grünfläche vor dem Haus Auf der Steig 85 treffen wir uns und bauen gemeinsam. 

Wann geht es los? Am 21. Mai ab 12 Uhr geht es los.  

Muss ich was mitbringen? Nein! Für Snacks, Getränke sowie alle Baumaterialien ist gesorgt. Außerdem werden wir von drei Bau-Profis unterstützt: Michel aus dem Werk-Statt-Haus Stuttgart sowie Jenny aus dem Werkraum München und Salah helfen beim Bauen.

Kategorie: Allgemein

Immer informiert über deinen Stadtteil und das Projekt Home not Shelter!

April 14, 2022 by HomenotShelter

Du möchtest wissen, welche Projekte und Veranstaltungen wir machen? Du möchtest Informationen zu tollen Angeboten in Hallschlag und Münster? Wir informieren dich regelmäßig über verschiedene Angebote und Veranstaltungen.

WhatsApp

Wir teilen regelmäßig Veranstaltungen im Hallschlag über unseren WhatsApp-Status. Wir posten 1-2 mal die Woche eine Veranstaltung oder Aktion in unserem Status. Bei Fragen kannst du uns auch über Nachrichten kontaktieren. So kannst Du die Informationen erhalten:

  1. Öffne WhatsApp und tippe auf Kamera.
  2. Halte dein Handy über den QR-Code,um ihn zu scannen.
  3. Tippe auf „Zu Kontakten hinzufügen“
  4. Schreibe uns eine Nachricht auf WhatsApp mit dem Wort: „NEWS“ an 0162 1058256

Newsletter

Newsletter

Unser Newsletter erscheint 4-mal im Jahr. Wir informieren dort über alle aktuellen Projekte von Home not Shelter!

Newsletter Abonieren

So abonnierst Du den Newsletter:

  1. Klicke auf Newsletter abonieren gib deine E-Mail Adresse an. Weitere Angaben musst Du nicht machen.
  2. Du erhälst eine E-Mail mit einem Link, den Du anklicken musst. So bestätigst du deine Anmeldung.

Kategorie: Allgemein

Die Werk-Stadt auf dem SWSG Gelände

April 12, 2022 by HomenotShelter

Was soll passieren?

Der Frühling ist da und auch der Sommer lässt nicht mehr lange auf sich warten. Eine perfekte Zeit, um mit seinen Nachbarn und Nachbarinnen oder mit der eigenen Familie im Garten zu verweilen.

Für einen gemütlichen Sommertag im Garten, da wäre es doch perfekt, eine Sitzgelegenheit zu haben. Oder ein Hochbeet, aus dem man sich die Tomaten pflückt? Vielleicht doch lieber einen Sandkasten für die Kids? Oder etwas ganz anderes?

Was auch immer Ihr in Eurem Garten machen wollt, wir versuchen es gemeinsam mit Euch zu planen. Die Umsetzung wird dann im Mai bei einem Bauworkshop stattfinden.

Wo findet die Werk-Stadt statt?

Auf den Grünflächen zwischen den Häusern Auf der Steig 75/77 & 78/81 & 83/85 wird gebaut.

Wann geht es los?

Komm zu unserer Ortsbegehung am 30. April um 12 Uhr und entscheide mit, was auf den Grundstücken passiert. Der Bauworkshop findet dann im Mai statt.

Du willst mehr erfahren? 

Wie alles entstanden ist erfährst Du hier.
Du hast Fragen oder willst mehr erfahren? Dann nimm gerne mit uns Kontakt auf:
Tel.: +49 162 1058256 (Auch per WhatsApp erreichbar)
Mail: homenotshelter@hanssauerstiftung.de

Oder melde dich direkt bei uns:

Wird geladen

Kategorie: Allgemein

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Footer

Kontakt

tel.:+49 162 1058256
homenotshelter@hanssauerstiftung.de

Krefelderstr. 32, Haus B-West
70376 Stuttgart

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr

HNS! auf Nebenan.de
HNS! auf WhatsApp unter: 0162 1058256

  • Impressum